Kontaktlinseninstitut
|
In unserem Kontaktlinseninstitut bieten wir Ihnen Beratung, Anpassung und Einschulung der verschiedensten Kontaktlinsenarten an.
· Formstabile und weichen Jahreslinsen · Monatslinsen · Tageslinsen · torische Linsen ·
Gleitsichtlinsen |
Zuschuss Krankenkasse für Kontaktlinsen:
Bei nachweislicher Zunahme 1 Dioptrie pro Jahr, ist ein Zuschuss durch die Krankenkasse mit oben erwähnten Kontaktlinsen möglich.
In unserem Kontaktlinseninstitut werden nach genauer Anamnese und medizinischer Kontrolle die für Sie entsprechenden Kontaktlinsen im Zuge der Myopiekontrolle angepasst.
Myopie - Kurzsichtigkeit Ursachen
Myopie (Kurzsichtigkeit) bedeutet das man in der Nähe gut sieht aber in der Ferne schlecht. Als Ursache wird heute die vermehrte Naharbeit (Tablet, Handy, Computertätigkeit etc.) angenommen.
Es wird daher angeraten, dass Kinder mindestens 1 bis 2 Stunden im Freien verbringen sollten pro Tag.
Testen Sie das Risiko ihres Kindes für Kurzsichtigkeit: http://www.myopia.care/index
Therapie der Kurzsichtigkeit
1. Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen, um die Kurzsichtigkeit zu korrigieren.
Neueste Studien haben gezeigt, dass es Möglichkeiten gibt, dem Fortschreiten der Kurzsichtigkeit entgegenzuwirken.
2. Spezielle Kontaktlinsen mit speziellem Design:
· Weiche Multi-fokal Kontaktlinsen für den Tag
· Formstabile Spezial- Kontaktlinsen für den Tag
· Formstabile Spezial- Kontaktlinsen für die Nacht
Es stehen die modernsten und neuesten Materialien zur Verfügung.
Für eine Kontaktlinsenanpassung sollten Sie sich ca. 1 bis 2 Stunden Zeit nehmen und einen Termin vereinbaren.
Eine komplette augenärztliche Untersuchung (um Erkrankungen und Kontraindikationen zu erkennen) ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung.
Kontaktlinsen für den Tag
Tageskontaktlinsen haben einen besonderen Aufbau in der Art und Weise der Kontaktlinsen. Im Zentrum ist eine andere Geometrie bzw. Dioptrie eingeschliffen als in der Peripherie. Das Ziel ist, dass die gesamte Netzhaut ( Zentrum als auch Peripherie) eine optimale Abbildung bekommt.
Formstabile Spezial-Kontaktlinsen für die Nacht
Durch das Tragen von formstabilen Kontaktlinsen wird der Hornhautradius im Bereich der Pupille verändert und so die Kurzsichtigkeit korrigiert. Auch hier ist das Ziel, dass die gesamte Netzhaut (Zentrum als auch Peripherie) eine optimale Abbildung bekommt.
3. Medikamentöse Therapie
Atropin kann in sehr geringer Konzentration laut neuesten wissenschaftlichen Studien das Fortschreiten der Myopie verhindern. Es wird Atropin in einer Konzentration von 0,01% eingetropft. Durch diese geringe Konzentration wird die Pupillenweite oder die Naheinstellung kaum beeinträchtigt.
Atropin 0,01% wird 1x vor dem Schlafengehen eingetropft.